· Hamburg

Grundsteinlegung und Spendenübergabe: Bei der Tabea Diakonie zählt das Miteinander

Im August fand die Grundsteinlegung des Neubaus der stationären Pflege der Tabea Diakonie mit 128 Einzelzimmern und 20 Tagespflegeplätzen statt. Das Besondere dabei: Die zermalmten Steine des zuvor abgerissenen Altbaus bilden das Fundament für den Neubau. „Vieles, das gut gewesen ist, hat Bestand und wird mit in die Zukunft genommen“, so Matthias Frost, Vorstandsvorsitzender der Tabea-Gruppe. Gemeinsam Dinge zu bewegen – das war auch das Motto der Spendenaktion des „tabea.baut.team“, dem Radsportteam der Tabea Diakonie, welches durch die an den Bauprojekten beteiligten Partnern zustande kam. Dank großzügiger Spender kamen über 18.000 Euro an Spenden zusammen, die je zur Hälfte an die KiTa lütt tabea und den ambulanten Hospizdienst der Tabea Diakonie gehen. Bei der Feier zur Grundsteinlegung erhielten die Beschenkten die Schecks vom Radsportteam, das die eigens für das Rennen designten Radsporttrikots trug. „Im Team kann man das schaffen, wozu man alleine nie in der Lage wäre“, so Andreas Lengwenath, Finanzvorstand der Tabea-Gruppe und Mitglied im Radsportteam.

Coronabedingt konnte die Feier zur Grundsteinlegung nicht im geplanten Rahmen stattfinden. Dennoch fanden sich auf der Bodenplatte einige Mitarbeitende und Gäste zusammen, um sich gemeinsam auf den Neubau einzustimmen. Matthias Frost sprach den Baupartnern und Bauleuten einen großen Dank aus bezüglich der reibungslosen, wertschätzenden und kompetenten Zusammenarbeit und fachlichen Unterstützung. Hans-Joachim Benner von der H.-J. Benner GmbH, Generalübernehmer, bestätigte das: „Schon bei unserem Erstkontakt 2017 stimmte die Chemie – und sie stimmt immer noch!“

Das erste Bauprojekt der Tabea Diakonie – ein Neubau mit 58 Servicewohnungen – wurde im Mai 2019 begonnen und im Juli 2020 fertiggestellt. Es folgten eine neue Physiotherapie, 60 Appartements und 19 Büros, momentan ist eine neue Großküche nebst Restaurant im Bau. Benner habe keinen Zweifel daran, dass im Spätsommer 2022 wie geplant der Pflegeneubau fertiggestellt sein wird. Danach folge ein weiterer Gebäudeabriss sowie der Neubau weiterer Service-Wohnungen.

Diese von der Tabea Diakonie und ihren Baupartnern gemeinsam gestalteten Bauprojekte führten zur Idee des Radsportteams, das zu Spendenzwecken Rennen bestreiten will. Schnell war ein sieben Mann starkes Team für die Hamburger Cyclassics aufgestellt, für das sogar eigens Radsporttrikots in Tabea-Farben designt wurden. Es besteht unter anderem aus Silvio Plaasch von NIIL-Architekten, Michael Rhön vom Ingenieurbüro Rhön, Martin Samsen vom Ecclesia Versicherungsdienst, Hartwig Benken von der Deutschen Anlagen-Leasing, Andreas Lengwenath von der Tabea Diakonie sowie Thomas Mehn und Guido Radtke aus dem ehemaligen Radsportteam Lengwenaths. „Wir starten zusammen, wir fahren zusammen und wir kommen zusammen ans Ziel – mit einem 38er Schnitt“, so Andreas Lengwenath. „Alleine ist von uns keiner in der Lage, das zu schaffen, im Team aber schon“, ergänzt er und zieht Parallelen zur Arbeit als Vorstand: „Wenn wir unsere Mitarbeitenden nicht hätten, würde Tabea nicht laufen und nicht leben, wir als Vorstand realisieren alleine keinen Bau und keine Spenden.“

Leider wurden die Cyclassics coronabedingt abgesagt, sodass die Teilnahme des „tabea.baut.team“ auf 2022 verschoben werden musste. Dennoch sind bereits über 18.000 Euro an Spenden eingegangen. Diese gehen zu gleichen Teilen an die KiTa lütt tabea – für ein Sonnensegel und Sitzgelegenheiten im Außenbereich – und den ambulanten Hospizdienst der Tabea Diakonie – für Fortbildungen und Supervisionen der ehrenamtlichen Sterbebegleiter*innen.

Gemeinschaft und Wertschätzung sind Grundpfeiler der Tabea Diakonie, wie eine weitere Geste zeigt. Die Zeitkapsel, die bei dieser Grundsteinlegung eingemauert wurde, ist eine vom Bauleiter persönlich handgearbeitete Holzkugel aus einem Dachbalken eines der abgerissenen Gebäude. „Unsere Diakonissen waren sehr traurig über den Abriss, lebten und arbeiteten sie doch viele Jahrzehnte hier und bauten Tabea auf“, so Andreas Lengwenath. Mit dieser Zeitkapsel werde ein Stück Vergangenheit in der Zukunft verewigt, als das Herz des neuen Hauses.

Hans-Joachim Benner (H.-J. Benner GmbH), Karsten Heise (Hanke Bau- und Projektentwicklungs GmbH), Friedhelm Wolf (KiTa lütt tabea), Frank Kobza (ambulanter Hospizdienst Tabea Diakonie), Andreas Lengwenath (Finanzvorstand Tabea-Gruppe), Martin Samsen (Ecclesia Versicherungsdienst), Michael Röhn (Ingenieurbüro Rhön), Silvio Plaasch (NIIL-Architekten)

Michael Röhn (Ingenieurbüro Rhön), Martin Samsen (Ecclesia Versicherungsdienst), Andreas Lengwenath (Finanzvorstand Tabea-Gruppe), Silvio Plaasch (NIIL-Architekten)