Info-Abend: Ausbildung Hospizbegleitung
Professionelle Begleitung am Lebensende
Der Weg hinaus aus dem Leben ist oft mit vielen Ängsten und Gedanken verbunden. Wir lassen Sie damit nicht allein. Wir begleiten Sie und Ihre Angehörigen kompetent und liebevoll in dieser letzten Phase des Lebens. Wir hören Ihnen zu, unterstützen Sie im Alltag, sind einfach für Sie da.
Dabei gehen wir individuell auf Ihre Bedürfnisse ein, denn jede Begleitung ist anders. Wir geben Unterstützung zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität. Denn: „Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.“ (Cicely Saunders)
Wir kommen zu Ihnen nach Hause, ins Wohn- und Pflegeheim, in Krankenhäuser oder ins stationäre Hospiz.
Die Ehrenamtlichen sind für die Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen sowie deren An- und Zugehörigen ausgebildet. Sie erhalten regelmäßig Supervision und Fortbildungen. Die Gruppe trifft sich regelmäßig zum Erfahrungsaustausch.
Wir unterstützen und begleiten Sie auch in der Trauer
Die Gefühle der Trauer sind vielfältig und oftmals sehr intensiv und schmerzhaft. Sie brauchen Zeit und Raum. In unserem Trauercafé gibt es für trauernde Erwachsene die Möglichkeit, sich mit anderen Trauernden auszutauschen. Das Teilen der Trauer durch Zuhören und Sprechen kann hilfreich sein. Das Trauercafé unter der Leitung von zwei zertifizierten Trauerbegleiterinnen findet jeden letzten Mittwoch im Monat von 16 bis 18 Uhr bei Kaffee und Gebäck in der Bibliothek statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei. Darüber hinaus bieten wir auch eine individuelle Trauerbegleitung an.
Unsere Leistungen im Überblick
- Da sein, zuhören, bleiben, wahrnehmen
- Vertrauen entwickeln
- Zuwendung geben, Wünsche respektieren
- Partner im Gespräch, gemeinsam Fragen aushalten
- Palliative-Care-Beratung
- Sozialrechtliche Beratung
- Seelsorgerlicher Beistand
- Ausbildungskurs ehrenamtliche Sterbebegleitung
Das Hospizteam freut sich über Ihre Verstärkung. Unsere Koordinatorin informiert Sie gern über das Kursangebot zur Ausbildung zur Sterbebegleitung. Der nächste Kurs beginnt am 15./16.02.2020.
Ihre Ansprechpartner
Ambulanter Hospizdienst
Diakoniewerk Tabea e.V.
Am Isfeld 19
22589 Hamburg

Christiane Schmale
Koordinatorin
040 8092 1243
0174 7749 100
christiane.schmale@tabea.de
Häufige Fragen
Ja, wir begleiten Sie, wo immer Sie es wünschen – in der stationären Pflegeeinrichtung, in Ihrem Zuhause, im stationären Hospiz und auch im Krankenhaus.
In der Regel zwei Stunden pro Woche. Es sind aber individuelle Absprachen möglich zwischen Patienten, Angehörigen und dem betreuenden Ehrenamtlichen.
Wir leisten diesen Dienst ehrenamtlich. Über Spenden freuen wir uns daher sehr.
Die Ausbildung umfasst 110 Unterrichtsstunden sowie ein Praktikum.